25 Aug
Kurse und Trainings
08:30  -  16:00 Uhr
Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH, Gebäude M, Raum 209
Zwischen Daumen und Zeigefinger wird eine blaue Scherenschnitt-Papier-Menschen-Kette gehalten.

Menschen-Papier-Kette

stockpics - stock.adobe.com

Inhalte

Sie haben im Kurs „Grundlagen wirkungsvoller Kommunikation“ bereits das notwendige Handwerkszeug erlernt, um Ihre Botschaften und Inhalte wirksam an andere Menschen herantragen zu können. Weiterführend geht es jetzt darum,

  • die wichtigsten Wirkungskriterien gesprochener Sprache nochmals kurz zu wiederholen, um effektiv weiterarbeiten zu können,
  • die vier Stufen einer erfolgreichen Konfliktbewältigung anschaulich und an Beispielen zu erläutern,
  • in Rollenspielen die Beherrschung der theoretisch vorgestellten vier Stufen zu üben und
  • mittels Videokontrolle der Rollenspiele die Fehler zu analysieren und damit unbewusste Fehler sichtbar zu machen.

Ziele

  • Sie können „Wichtiges“ von „Unwichtigem“ trennen.
  • Sie können mit Ihren Anliegen in Konfliktsituationen besser bestehen.
  • Sie kennen das dafür notwendige „Handwerkszeug“ und können es benutzen.
  • Sie können ein Gespräch strukturieren, um alle Meinungen zu bündeln und gemeinsam tragbare Schlussfolgerungen zu ziehen.

 
Diese Fortbildung wird entsprechend des Pflegeberufegesetzes (PflBG) vom 17. Juli 2017, der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (PflAPrV) und der Rahmenpläne der Fachkommission nach § 53 PflBG vom 01.08.2019 anerkannt.
 
Zielgruppe: Teilnehmende, die das Modul "Grundlagen wirkungsvoller Kommunikation" absolviert haben.
 
Teilnahmegebühr: 160,00 € | Für Mitarbeitende der Ernst von Bergmann Gruppe ist die Teilnahme kostenfrei

Max. Teilnehmerzahl: 12

Zertifizierung: RbP (8 Punkte)

Status
Plätze vorhanden
Anmeldung

Hier geht es zur Anmeldung

Referenten

Thomas Görner
Dozent für Erwachsenenqualifikation
Urania Schulhaus, Potsdam