Simulationszentrum Potsdam
Simulation am perfekten Standort
Das Simulations- und Trainingszentrum ist ein Ort der Erwachsenenbildung und des Austauschs für Mitarbeitende aller klinischen und präklinischen Gesundheitsberufe.
Es befindet sich im Souterrain des Konferenzzentrums des Klinikums Ernst von Bergmann in der Villa Bergmann. Die Villa Bergmann ist der ursprüngliche Wohnsitz des bekannten Chirurgen Ernst von Bergmann in Potsdam.

Eine Teilnehmergruppe bedient einen Defibrillator in einem Reanimationsszenario
Lernen im Simulationszentrum
Durch kleine Kursgruppen und praktisches Training entsteht ein Raum optimaler Lernathmosphäre abseits vom beruflichen Alltag. Unser Ziel ist es, durch Training Ängste abzubauen und auch in kritischen Situationen, ein Höchstmaß an Eigen- und Patientensicherheit zu gewährleisten. Das Simulations- und Trainingszentrum beinhaltet neben dem Seminarraum, einen OP, ein Intensivzimmer sowie den Kreisssaal mit neonatologischer Versorgungseinheit. Getränke und Catering werden in der Küche gereicht. Im Technikraum werden Kurse vorbereitet und die Video- und Simulationstechnik gesteuert.
"Ein hervorragend organisierter Kurs, mit vielen praktischen Anteilen und Praxisbezug."
Teilnehmerin eines Kurses Advanced Life Support (ALS)
"Kompliment an den Dozenten und Organisatoren. Es war mit Abstand die beste Fortbildung die ich je besucht habe. Das Verhältnis zwischen Vorträgen, Übungen und Simulationen war perfekt. Großes Lob an die Dozenten für die sehr angenehme Atmosphäre, die konstruktive Kritik und die freundliche und kompetente Vermittlung der Inhalte. Organisation, Verpflegung, Lernmaterial alles beispielhaft. DANKE!"
Teilnehmerin eines Kurses Neonatologische Notfälle
Unsere Simulationstrainings und Kursangebote
Einen Überblick über alle Trainingsformate, die wir in unserem vollausgestatteten Simulationszentrum im Potsdam anbieten können, haben wir Ihnen auf dieser Seite Simulationstrainings zusammengestellt.
Unsere Zielgruppen
Dieser Kurs richtet sich an (zukünftige) Notärztinnen und Notärzte.
Unser Kursziel
Ziel ist es, seltene, aber typische und lebensbedrohliche Notfalleinsätze zu trainieren, um Sicherheit für den Alltag sowie in der Prüfung zum Notfallmediziner zu erlangen. Die 25 durchgeführten Simulationseinsätze werden für den Erwerb der Zusatzbezeichnung von der Landesärztekammer anerkannt.
Sollten noch Fragen offen bleiben, zögen Sie bitte nicht, sich an uns zu wenden: simulationstraining(at)klinikumevb.de.
Anmeldung:
https://www.naw-berlin.de/kurse/aerzte/notarztsimulation-berlin
Überall können Notfälle passieren. Ob Kitas, Schulen, Kliniken oder Praxen - wir kommen zu Ihnen.
Haben Sie Interesse an einem Inhouse-Training unserer Kurse?
- Basic life Support für Kinder und/ oder Erwachsene
- Basic life Support Provider AHA
- Advanced life Support
- Advanced life Support Provider AHA
- Geburtshilfliche Notfälle mit der Simulationspuppe Victoria
- Neonatologische Notfälle mit der Frühgeborenen-Simulationspuppe Paul
Gerne machen wir Ihnen ein passendes Angebot um Notfälle in Ihren Räumlichkeiten zu simulieren und zu üben.