In der Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin betreuen wir Sie bei Erkrankungen der Lunge und der Atemwege aller Art. 

Unser Angebot umfasst unter anderem Diagnostik und Therapie bei Husten, Luftnot, sonstigen unklaren Atembeschwerden, Lungenentzündung (Pneumonie), chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Lungenemphysem, Asthma bronchiale, Bronchiektasen, sonstigen allergischen und entzündlichen Erkrankungen der Atemwege und der Lunge, interstitiellen Lungenerkrankungen, Lungenfibrose, Sarkoidose, Lungenkarzinom und anderen Tumoren der Lunge und der Bronchien, Lungenbeteiligung bei Erkrankungen anderer Organe, Erkrankungen der Lungengefäße (pulmonale Hypertonie, Lungenarterien-Embolie) sowie Erkrankungen des Rippenfells.

So erreichen Sie uns

Kontaktinformationen

Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin

Chefarzt: Dr. med. Hartwig Schütte
Chefarztsekretariat: Anika Witthuhn

0331 241-35386

0331 241-35380

anika.witthuhn@klinikumevb.de

Charlottenstraße 72, 14467 Potsdam


Lageplan

Hotline für Ärzt*innen

0331 241 58643

(0331/241 LUNGE)

Unser Leistungsspektrum

In der Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin werden schwerpunktmäßig Patient*innen mit akuten und chronischen Erkrankungen der Lunge und Atemwege behandelt. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit allen anderen Fachdisziplinen des Klinikums, um eine optimale Betreuung zu ermöglichen.

Bronchoskopie (in flexibler und starrer Technik), bei Bedarf mit

  • bronchoalveolärer Lavage (Spülung zur Diagnostik)
  • Bürstenabstrich, Zangenbiopsie, Feinnadelpunktion
  • endobronchialem Ultraschall (EBUS, mit konvexen und radialen Sonden)
  • elektromagnetischer Navigationsbronchoskopie (ENB)
  • Kryobiopsie
  • Kryotherapie
  • Argon-Plasma-Therapie
  • Lasertherapie
  • Stenteinlage
  • Entfernung von Fremdkörpern aus den Atemwegen
  • bronchoskopischer Bestrahlung von Bronchialtumoren ("endobronchiale Brachytherapie") in Zusammenarbeit mit der Klinik für Strahlentherapie

Lungenfunktionsprüfung

  • Spirometrie
  • Bodyplethysmographie
  • Bronchospasmolysetest
  • bronchialer Provokationstest
  • Messung der Diffusionskapazität
  • Atemmuskelfunktionstest

Blutgasanalyse

Spiroergometrie (Untersuchung von Atmung und Kreislauf bei Belastung)

Thoraxsonographie (Ultraschalluntersuchung von Lunge und Brustkorb)

Im Schlafmedizinischen Zentrum Potsdam stehen acht Schlaflaborplätze zur Verfügung, die eine rasche und umfassende Abklärung von schlafbezogenen Atemstörungen (pathologisches Schnarchen, obstruktives und zentrales Schlafapnoe-Syndrom, krankhafte Tagesmüdigkeit etc.) ermöglichen. Falls erforderlich, wird eine langfristige Masken-CPAP-Therapie und/oder Sauerstoff-Therapie eingeleitet. 

Jetzt einen Termin vereinbaren

Sie möchten für sich selbst oder Patient*innen einen Termin für eine stationäre Aufnahme oder eine Sprechstunde in unserer Klinik vereinbaren? Dann nutzen Sie unseren Terminservice. Bitte halten Sie den ausgestellten Überweisungs- oder Einweisungsschein bereit, da wir einige Informationen benötigen, die Ihre Ärztin bzw. Ihr Arzt zu dem gewünschten Termin im Klinikum notiert hat.

Zum Terminservice

Brandenburger Lungen- und Beatmungszentrum

Das überregionale und standortübergreifende Brandenburger Lungen- und Beatmungszentrum vereint die Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin am Standort Potsdam und das Pneumologische Beatmungszentrum am Standort Bad Belzig und bündelt so die Kompetenzen der Pneumologie und Beatmungsmedizin der Ernst von Bergmann Gruppe. 

Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin Standort Potsdam

Chefarzt: Dr. med. Hartwig Schütte
Pneumologisches Beatmungszentrum
Departmentleitung: Dr. med. Simone Rosseau

Pneumologisches Beatmungszentrum Standort Bad Belzig

Weaningzentrum
Zentrum für außerklinische Beatmung
Chefärztin: Dr. med. Simone Rosseau

Weitere Einrichtungen und Angebote