Milliarden Nervenzellen steuern unseren Körper: im Gehirn, im Rückenmark, in den Nervenwurzeln und in den peripheren Nerven. So komplex wie unser Nervensystem sind auch seine Krankheitsbilder. Einen akuten Schlaganfall behandeln wir in unserer zertifizierten Stroke Unit nach den neusten Leitlinien. Darüber hinaus sind wir auf die Behandlung von Morbus Parkinson, Demenzen, Morbus Alzheimer, Multiple Sklerose und andere Entzündungen des Nervensystems, Migräne, Schwindel, Bandscheibenvorfall, Hirntumoren sowie Epilepsie spezialisiert.

Schnittmodell eines Gehirns

Schnittmodell eines Gehirns mit Elektrode für Tiefe Hirnstimulation

So erreichen Sie uns

Kontaktinformationen

Klinik für Neurologie und Klinische Neuropsychologie

Chefarzt: Prof. Dr. med. Martin Südmeyer
Chefarztsekretariat: Jeannette Bistri

0331 241-37102

0331 241-37100

jeannette.bistri@klinikumevb.de

Charlottenstraße 72, 14467 Potsdam


Lageplan

Stroke Unit, Haus D, Ebene 2

0331 241-37141

Station Neurologie, Haus H, Ebene 2

0331 241-37131


Anmeldung zur Privatsprechstunde

Montag: 10:00 – 13:00 Uhr

Termin vereinbaren

0331 241-37102

Unsere Behandlungsschwerpunkte

Bei neurologischen Erkrankungen sehen Sie sich als Patient*in ebenso wie Ihre Angehörigen häufig mit einer völlig neuen Situation und bisher unbekannten Herausforderungen im Alltag konfrontiert. Wir stehen Ihnen während der gesamten Behandlung in unserer Klinik unterstützend zur Seite. Neben unseren medizinischen und pflegerischen Mitarbeitenden werden Sie auch von Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen sowie Logopäd*innen betreut. Wir gehen auf Ihre jeweiligen Belange persönlich und individuell ein. Wir nehmen Ihre Sorgen ernst und unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Lebensqualität wieder zu erlangen, zu erhalten oder maßgeblich zu steigern.

Die optimale Versorgung von erwachsenen Notfallpatienten (ab 18 Jahren) mit akuten neurologischen Beschwerden steht für uns an vorderster Priorität.

Weitere Informationen

  • Interdisziplinäre Schlaganfallversorgung in enger Kooperation mit der Neurochirurgie, Kardiologie, Angiologie und konservativen lntensivmedizin, der Radiologie sowie der Gefäßchirurgie und Thoraxchirurgie
  • Morbus Parkinson und andere Bewegungsstörungen, z.B. Dystonien, Tremorsyndrome, Chorea Huntington, Restless-Legs, Tic-Störungen
  • Invasive Parkinsonbehandlung (Tiefe Hirnstimulation und Medikamtenpumpen)
  • Nachsorge Tiefe Hirnstimulation
  • Demenzielle Erkrankungen, z.B. Alzheimer-Demenz, vaskuläre Demenz, Normaldruckhydrozephalus
  • Entzündliche Erkrankungen des Zentralnervensystems, z.B. Multiple Sklerose, Enzephalitis, Meningitis, Neuroborreliose
  • Anfallserkrankungen, z.B. Epilepsien und epileptische Anfälle, nicht-epileptische psychogene Anfälle, transiente globale Amnesie, Narkolepsie
  • Erkrankungen des peripheren Nervensystems, z.B. Polyneuropathien, Wurzelkompressionssyndrome, isolierte Nervenläsionen, Polyradikulitis (Guillain-Barré-Syndrom)
  • Raumfordernde intrazerebrale und -spinale Prozesse, z.B. Tumore, Metastasen, zervikale Myelopathie
  • Neuromuskuläre Erkrankungen, z.B. Myasthenia gravis, Muskeldystrophie, Myositis, Myotonie
  • Motoneuronerkrankungen, z.B. Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
  • Kopf- und Gesichtsschmerzen, z. B. Migräne, Trigeminus-Neuralgie
  • Diagnostische Abklärung bei Verdacht auf Post-COVID-Syndrom mit neurologischen und neuropsychologischen Symptomen

Botulinumtoxininjektionen bei Dystonien (z.B. Torticollis, Blepharospasmus), Spastik und Migräne

  • Elektroenzephalographie (EEG)
  • Elektroneuro-/myographie (NLG/EMG)
  • Evozierte Potenziale (EP)
  • Ultraschall der extra-/intrakraniellen Gefäße (ECCS/TCCS) und des Hirnparenchyms

Weitere Informationen

  • Aufmerksamkeit
  • Gedächtnis und Orientierung
  • Visuell-räumliche Wahrnehmung
  • Exekutivfunktionen (z.B. Handlungsplanung)
  • Emotionales Befinden
  • Selbstwahrnehmung und Krankheitsbewältigung 

Weitere Informationen

  • Einzelphotonen-Emissionscomputertomographie (SPECT) bei Parkinsonsyndromen und anderen neurodegenerativen Erkrankungen
  • Positronen-Emissionstomographie (PET) zum Nachweis von Störungen der Gehirnfunktion und Frühdiagnostik bei Demenzerkrankungen

Jetzt einen Termin vereinbaren

Sie möchten für sich selbst oder Patient*innen einen Termin für eine stationäre Aufnahme oder eine Sprechstunde in unserer Klinik vereinbaren? Dann nutzen Sie unseren Terminservice. Bitte halten Sie den ausgestellten Überweisungs- oder Einweisungsschein bereit, da wir einige Informationen benötigen, die Ihre Ärztin bzw. Ihr Arzt zu dem gewünschten Termin im Klinikum notiert hat.

Zum Terminservice

Im Fokus

Visualisierung von Nervenzellen

Nerven und Gehirn

Das Gehirn ist die Steuerzentrale unseres Organismus und tauscht Informationen mit allen Bereichen des Körpers aus. Darin finden die Verarbeitung von Sinneseindrücken und das Denken und Fühlen des Menschen statt. Zusammen mit dem Rückenmark bildet es das zentrale Nervensystem. Das periphere Nervensystem, dem die außerhalb von Schädel und Wirbelkanal liegenden Nervenstrukturen zugeordnet werden, bildet die Verbindung zwischen zentralem Nervensystem und den sonstigen Organen des Köpers.

Prof. Dr. Martin Südmeyer

„Mein Ziel ist es, eine optimale Versorgung der Patient*innen nach aktuellstem Forschungsstand zu gewährleisten. Dabei sollen alle Möglichkeiten einer qualifizierten und raschen Behandlung auch fachübergreifend genutzt werden, wobei die vielfältigen Fachbereiche des Klinikums hierfür ein hervorragendes Forum bieten."

Prof. Dr. med. Martin Südmeyer, Chefarzt

Auf dem neuesten Stand

Aus-, Fort- und Weiterbildung

Wir bieten unseren Mitarbeitenden sowie interessierten Kolleg*innen aus anderen Kliniken und dem niedergelassenen Bereich regelmäßig Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Hierzu führen unsere Ärzt*innen sowie Expert*innen selbst interne und externe Veranstaltungen durch. Zudem verstehen wir uns als Ausbildungszentrum für Ärzt*innen außerhalb unseres Klinikums und nehmen regelmäßig an nationalen und internationalen Kongressen und Symposien teil, um auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bleiben.

Unsere Klinik bringt sich aktiv in die Ausbildung von jungen Kolleg*innen ein. Falls Sie die Weiterbildung zur Neurologin oder zum Neurologen an unserem Haus durchlaufen, freuen wir uns, Sie in unserem Team zu begrüßen.

Unser Bereich für Klinische Neuropsychologie ist als Weiterbildungsverbund durch die Gesellschaft für Neuropsychologie und die Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer akkreditiert. Zudem sind wir durch die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie als Kooperationspartner für die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) anerkannt (Praktische Tätigkeit 2).

Unsere Weiterbildungsbefugnis:

  • Neurologie (48 Monate)
  • Neuropsychologie (36 Monate, Gesellschaft für Neuropsychologie)
  • Zusatzbezeichnung Klinische Neuropsychologie (24 Monate, Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer)
  • Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) (Praktische Tätigkeit 2)

Unsere Qualität zeichnet uns aus